
Buntes Treiben und verkaufsoffener Sonntag am 14. September
Rietberg. Der zweite Sonntag im September ist in Rietberg – ganz klar – für den Stoppelmarkt reserviert. Auch in diesem Jahr soll ein buntes Programm für jeden Geschmack viele kleine und große Besucher in die Innenstadt locken. Los geht’s am Sonntag, 14. September, dem Tag der Kommunalwahlen, um 13 Uhr.
Bis 18 Uhr haben an diesem Tag auch die heimischen Geschäfte geöffnet und laden zum Bummeln, Schauen und Shoppen ein. Heimische Vereine, Firmen sowie – neu in diesem Jahr – einige Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sind mit von der Partie, präsentieren sich und ihre Arbeit und bieten mit unterschiedlichen Mitmachaktionen beste Unterhaltung. Die Kombination aus Firmen- und Vereinetag ist in den Vorjahren bereits gut angekommen. Der zusätzliche Schwerpunkt, den die Veranstalter vom Rietberger Stadtmarketing in diesem Jahr setzen möchten, nimmt die jüngeren Besucher in den Blick. Denn noch mehr junge Familien mit Kindern sollen mit den Aktionen, die von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen vorbereitet werden, beste Unterhaltung erfahren. Apropos Unterhaltung: Auf der großen Bühne am Rathaus geht’s zwischen 13.30 und 17 Uhr rund. Kinderliedersänger Sem Seiffert greift in die Saiten seiner Gitarre und bietet den Kids Musik voller Spaß und Abwechslung. Schwungvoll dürfte es auch im weiteren Verlauf des Nachmittags auf der Bühne zugehen, denn mehrere heimische Tanzgruppen haben ihr Kommen zugesagt und möchten zeigen, was sie können. Kleine Märchenfreunde kommen mit „Alice im Wunderland“ auf ihre Kosten: Alice und der Hutmacher sind nicht nur als Walking Act auf der Rathausstraße unterwegs, sondern zeigen auch eine Show auf der Bühne. Das Kinderprogramm an diesem Nachmittag wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Lebendiges Rietberg“.
Viele Stände werden entlang der Rathausstraße aufgebaut. Mit von der Partie sind unter anderem die Mitglieder des Heimatvereins Rietberg, der Jugendmusicalbühne, die Grafschaftler Karnevalsgesellschaft, der Sozialverband VdK, die Deutsch-Türkische Kontaktgruppe, der Rietberger Schützenverein sowie die Gästeführer, die wieder die beliebten Püfferchen backen, und einige mehr. Dazu gibt’s informative und unterhaltsame Angebote von weiteren Gruppen, Vereinen und Unternehmen wie der AOK Nordwest, Denzel Olivenöl oder E-Mobile Sudahl. Der Musikverein Westerwiehe sorgt für den musikalischen Rahmen. Und natürlich gibt es auch viele Leckereien in fester und flüssiger Form. Für die kleinen Besucher dreht eine Kindereisenbahn ihre Runden. Ein Luftballonkünstler formt kreative Kunstwerke aus Kautschuk. Dazu werden Stationen zum Spielen und Toben an der Südtorschule aufgebaut. Last but not least ist auch Maskottchen Rieti mit von der Partie und steht sicher für das eine oder andere Foto zur Verfügung.
Damit der Stadtbummel gefahrlos möglich wird, bleibt die Rathausstraße ab 10 Uhr für den Verkehr gesperrt.